Ich habe 1977 als Technische Zeichnerin bei Alfons Haar angefangen – damals noch ganz klassisch am Zeichenbrett. Das Berufsbild und die Tätigkeit haben sich sehr stark verändert. Einen „richtigen“ Stift habe ich heute kaum noch in der Hand. Nach der Einführung von CAD kam die 3-D-Modelierung, die wir auch heute noch einsetzen. Ich bin gespannt, was als nächstes kommt. Sobald der Einsatz einer neuen Technologie sinnvoll ist, setzt auch Alfons Haar diese ein. Das schafft ein sehr abwechslungsreiches Umfeld.
Sind Sie als Technische Zeichnerin in grundsätzliche Entscheidungen in Ihrem Bereich mit eingebunden?
Ja, natürlich. Nicht nur Ingenieure sondern auch Technische Zeichner sind in die Entscheidung für die eingesetzte Technik mit eingebunden. Das ist nicht selbstverständlich. Aber wer sich bei Alfons Haar engagiert, kann auch anspruchsvollere Aufgaben übernehmen. Letztlich zeigt das auch die Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitern.
Das klingt nach einem guten Team. Wie beurteilen Sie die Zusammenarbeit?
Die Zusammenarbeit in unserem Team macht wirklich Spaß. Durch die große Produktvielfalt gibt es wenig Routineaufgaben und es besteht immer die Möglichkeit etwas dazuzulernen. Ob Ingenieur, Techniker oder Technischer Zeichner, jeder packt mit an und jeder unterstützt hier jeden. Der Ingenieur macht auch manches Mal seine Zeichnung selber, wenn die Zeit drängt. Das Klima in unserer Abteilung ist sehr herzlich, unkompliziert und professionell.
Ist der Einstieg als Technische Zeichnerin immer noch möglich?
Unser Aufgabenfeld ähnelt bereits fast dem eines Technikers. Überwiegend beschäftigen wir Ingenieure und Techniker. Technische Zeichner, die Spaß daran haben, gestalterisch an der Produktentwicklung mitzuwirken, sind allerdings auch immer gefragt.
Wie sieht es mit der persönlichen Entwicklung und Förderung der Mitarbeiter in Ihrem Bereich aus?
An neue Themen wird jeder durch Schulungen herangeführt. Entwicklung findet auf fachlicher Ebene statt. Mit steigendem Know-how werden auch die Aufgaben anspruchsvoller.
Eine letzte Frage. Beschreiben Sie bitte einmal Alfons Haar als Arbeitgeber?
Alfons Haar ist ein internationales Unternehmen. Durch die Spezialisierung auf bestimmte Märkte, gute Produkte und kontinuierliche Neuentwicklungen ist das Unternehmen auch für die Zukunft sehr gut aufgestellt. Dadurch, dass Alfons Haar zwei sehr unterschiedliche Sparten (Hydraulik und Pressenbau) bedient, ist das familiengeführte Unternehmen überdurchschnittlich krisenfest. Letztlich habe auch ich die Zukunft von Alfons Haar mit in der Hand.