Herr Oliver Hinrichs, Betriebsleitung Montage Sparte Maschinenbau
Herr Hinrichs, Sie sind schon lange im Unternehmen. Welche Stationen haben Sie bei Alfons Haar bis heute durchlaufen?
Ich bin ursprünglich als Zerspanungsmechaniker eingestiegen. Das war 1988. Nach meiner Ausbildung bin ich dann in den Maschinenbau gewechselt. Dort habe ich Stanzanlagen montiert und vor Ort bei Kunden aufgebaut, sowie Schulungen für die Bedienung gegeben. Dabei bin ich viel rumgekommen, denn Alfons Haar Maschinen kommen weltweit zum Einsatz. 2001 bin ich dann zum Vorarbeiter aufgestiegen und 2006 hat mir Alfons Haar die Leitung im Bereich Montage Maschinenbau anvertraut. Jede Station war mit vielen Fortbildungen verbunden, so war ich für die Aufgabe optimal vorbereitet. Seit Mitte 2018 leite ich dazu den Bereich Haus- und E-Technik und bin Betriebsleiter Montage in der Sparte Maschinenbau. Wenn ich so zurückblicke, eine interessante und sehr abwechslungsreiche Zeit.
Ihr Einstieg bei Alfons Haar ist schon länger her. Wie läuft das typischerweise heute ab, wenn ein neuer Mitarbeiter dazukommt?
Das ist voll durchgeplant. Am ersten Tag nimmt die Leitung des jeweiligen Bereichs den „Neuen“ in Empfang und zeigt auf einer umfangreichen Unternehmensführung alle Bereiche, eigentlich aber verläuft sich am Anfang hier jeder. Es gibt eine Sicherheitsbelehrung und der Mitarbeiterausweis wird in der Personalabteilung erstellt. Danach geht’s an den Arbeitsplatz. Ein erfahrener Mitarbeiter als Mentor unterstützt in den ersten Wochen. Mit Gesprächen nach 3 und 6 Monaten wird ganz objektiv die Entwicklung des neuen Mitarbeiters besprochen. Je nach Eignung und Stelle folgen dann auch attraktive Auslandseinsätze.
Jedes Unternehmen ist anders. Wer wird bei Alfons Haar glücklich?
Der klassische Schrauber, der auf Fließbandarbeit keine Lust hat, ist bei uns richtig. Sicher gibt es bei uns auch Standards aber kaum Routinen. Mitdenker, die offen und flexibel Aufgaben im Team lösen, sind jederzeit herzlich willkommen.
Gibt es Voraussetzungen, die unbedingt erfüllt werden müssen?
Gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind schon die halbe Miete. Je nach Abteilung wird die Bereitschaft zu Mehrarbeit auch gern gesehen.
Wie sieht es mit der persönlichen Entwicklung der Mitarbeiter in Ihrem Bereich aus?
Mit wachsender Erfahrung speziell im Außendienstbereich werden auch die Projekte anspruchsvoller und interessanter. Wer mehr will – wir können über alles sprechen.
Eine letzte Frage. Wie würden Sie Arbeiten bei Alfons Haar beschreiben?
Wir sind ein sehr solides, professionell arbeitendes Maschinenbauunternehmen. Gearbeitet wird an gut ausgestatteten Arbeitsplätzen mit modernen Werkzeugen – die Rahmenbedingungen stimmen. Anforderungen im Tagesgeschäft sind meist realistisch, die Aufgaben interessant, weil wir viele individuelle Sonderwünsche realisieren. Es ist sehr abwechslungsreich und wir haben im Team viel Erfolg.